Ja das gibts!
Auch wenn ich meist angeschaut werde, als hätte ich gesagt, dass ich morgens gerne kleine Kätzchen in meinen Smoothie mixe.
Ich bin ein Exemplar aus dieser, zugegeben eher selteneren Art. Das liegt jetzt primär nicht mal an der Tatsache, dass ich an der Pigmentationsfront auf ganzer Länge verloren hab. Genbedingt. Meine Mama ist rothaarig, mein Vater war hellblond.. Ich also, Überraschung, auch Hellblond und meine Haut hat ziemlich viele Rotpigmente, die wird auch bei regelmässigem Kontakt mit UV Strahlen nicht wirklich braun. Mehr so ein rostiges Porzellan… Bei mir gibt’s nur Vanille oder Erdbeere.. Nix mit Caramel oder Latte Macchiato.. Klar, hat natürlich auch Vorteile. Man MUSS sich zwangsläufig besser schützen und/oder sich häufig im Schatten aufhalten, wenn man am Ende des Tages nicht wie eine Himbeere leuchten will.. Lieber nicht…

Aber es liegt auch nicht nur daran, dass ich Wechseljahrbedingt sowieso schon immer wieder mal mit Hitzewallungen zu kämpfen habe. Diese habe ich nämlich mit einer Kombi aus verschiedenen pflanzlichen Medis ziemlich gut unter Kontrolle. Klar, bei Temperaturen, wie sie heute und in Zukunft leider immer öfters vorkommen werden, ist dieses Hormondebakel (oder wie ich es immer sage: die völlige Fehlkonstruktion der Evolution..) natürlich nicht wirklich förderlich für das Wohlbefinden. Aber der Sommer und ich waren auch schon vor Beginn dieser Phase keine BFF’s..
Diese Faktoren sind zugegebenermassen ein nicht von der Hand zu weisender Bestandteil meiner Abneigung dem Sommer gegenüber. Aber das Schlimmste sind für mich die schier endlosen Tage mit diesem alles durchdringenden, penetranten Sonnenschein!
Wenn ich morgens um 6.15 aufstehen muss und mir dann schon eine voll Ladung gleissendes Licht ins Gesicht knallt, dann bin ich bereits genervt! Dann rege ich mich auf, dass ich mich über Dinge nerve, die ich ja eh nicht ändern kann. Dann krieg ich ne Hitzewallung und starte also schon frustgeladen und mit hohem Blutdruck in den Tag 🙄
Da die Sommer bei uns immer heisser und trockener und darum für mich immer mehr zur Belastung werden, wollt ich mal wissen, ob ich eigentlich wirklich so alleine stehe mit meiner Anti-Sommer-Krankheit.. Und was macht die lösungsorientierte und pragmatische Frau in solchen Situationen?
Genau! Einen Termin in der Praxis Dr. med. von und zu Google.. Keine Wartezeit, super!
Und siehe da, es gibt tatsächlich eine „Sommer-Depression“! Das nenn ich mal Gleichberechtigung.
Scherz beiseite.. Es gibt nicht so viele Studien und Untersuchungen wie bei der „Winter-Depression“, weil halt mehr Menschen in der kalten und nebligen Jahreszeit unter Lichtmangel und dessen Auswirkungen leiden. Aber laut meinen, zugegeben nicht Jahrzehnte langen Recherchen, gibt es mindestens zwei verschiedene Sorten Sommerdepressiven Leuten.
Die eine bekannte Gruppe sind meist Singlefrauen im Alter zwischen 20 und 40 Jahren. Diesen Frauen fehlt es an sozialem und zwischenmenschlichen Kontakt. Sprich, wenn sie andere Menschen sehen, die mit Freunden oder dem Partner unterwegs sind, fühlen sie sich extrem einsam und verloren. Und da man im Sommer an allen Ecken, Parks und Restaurants etc über solche Gruppen und Pärchen stolpert, ist das schon ne schwierige Zeit.
Ich jedoch gehöre zur anderen Sorte.. (bin ja immer froh, wenn ich nach Feierabend mit niemandem mehr sprechen muss!!)
Ich leide an dem Übermass an Licht! Tatsache, das gibts auch! Also statt im Herbst und Winter darunter zu leiden, dass es früh dunkel wird oder den ganzen Tag trüb und neblig ist, hab ich die gleichen Symptome wenns tagelang sonnig ist.. Eine mögliche Ursache dafür könne laut einigen Studien eine gestörte Melatoninproduktion sein. Durch das Übermass an Licht kommt da was durcheinander.
Aber egal, woran es liegt, die Auswirkungen sind so oder so scheisse.
Mein Kreislauf spinnt, ich krieg Pickel wie ein pubertierender Teenager, ich schlafe schlecht. Beinahe täglich hab ich Kopfschmerzen, Schwindel (ja, ich trinke ausreichend!) und Übelkeit. Und dann kommen halt wirklich noch die psychischen Auswirkungen. Antriebslosigkeit, Müdigkeit, teils (innerliche) Aggressivität gegen die permanent gut gelaunten Sommermenschen.. Das geht bis hin zur schieren Verzweiflung über das dauernd heisse und trockene Wetter! Dann sehe ich nur noch die negativen Auswirkungen und Folgen des Dauersonnenscheins von Morgens bis Abends!
Verbrannte Wiesen, Bäume die ihre Blätter bereits im Sommer verlieren, Kühe die wegen Futtermangel notgeschlachtet werden müssen, ausgetrocknete Flüsse, Fische die en Masse sterben… manchmal möchte ich mich nur noch verkriechen, die Läden schliessen und im Dunkeln warten, bis alles vorbei ist.
Etwas mühsam sind auch die sicherlich gut gemeinten Ratschläge der Mitmenschen… Geh doch mal raus an die frische Luft! Geh ins Schwimmbad! Triff dich mit Freunden zum Eis essen… Ok Leute, Ihr habt aber schon mitgekriegt, dass ich leide und es mir schlecht geht wenn ich ZUVIEL Licht und Sonne sehe…?!? Und frische Luft? Bei 32 Grad im Schatten? Und ehrlich, ich mag manchmal kaum mit den Kunden reden, dann zwinge ich mich in meiner spärlichen Freizeit noch irgendwo hinzugehen. Ich gehe nur noch heim und will nichts mehr hören oder reden müssen..
Das ist schon nicht wirklich toll. Glücklicherweise ist es (noch) nicht so schlimm, dass ein Gang zum Arzt oder Medikamente notwendig ist. Und ich bin auch ein wenig beruhigt, dass ich nicht einfach nur spinne, sondern dass es tatsächlich so was gibt.
Glücklicherweise (für mich) ist schon August, ich freu mich jetzt auf den ersten Nebelmorgen!
Kommentar verfassen