Ich verstehe die Kunden manchmal wirklich nicht. Immer wird rumgemeckert, wie teuer alles ist. Und das Gejaule ist riesig, wenns mal grad keine Proben vom Parfüm XY oder von der Creme UVZ hat..
„Ooooh ich bin eben dermassen empfindlich und sensibel, ich will die Creme erst probieren!“ (mal so by the way: falls tatsächlich eine Überempfindlichkeit eines Produktes besteht und daraus Reaktionen auf der Haut entstehen, geschieht dies auch beim Gebrauch einer Probe der betreffenden Creme….. )
…..und bei Parfums heisst es gerne mal:
„Jaaa ich möcht eben das Parfum schon ein paar Tage probieren können“ (… und noch lieber ein paar Wochen oder Monate!)
Wir alle kennen die Pappenheimer, die nur profitieren wollen und gierig auf alles sind.
Und als langjährige und kampferprobte Verkäuferinnen erkenne ich und meine Leidensgenossinnen-und Genossen natürlich auch schnell, ob echtes Interesse an einem Produkt da ist, oder ob es ums blosse Sammeln geht.
Ja und dann gibt es natürlich noch die Leute, die scheinbar völlig fern der Logik zu Hause sind…
Bei allen Marken gibt es immer wieder Aktionen und Angebote, bei denen die Kunden wirklich profitieren können.
Sei es, wenn bei einer Sondergrösse viel mehr zu einem günstigeren Preis angeboten wird, oder bei Packages, in denen neben dem Originalprodukt noch zwei oder sogar drei passende Produkte in Spezialgrössen als Geschenk dabei sind..
Doch dann heissts plötzlich:
„Ääääh ja, aber das geschenkte Produkt kann ich nicht brauchen..“
oder bei den Sondergrössen:
„… Nein, das passt nicht in mein Badezimmerschränkchen….“ 🙄🙄
Ja wie sagt man so schön: „first world problems…“
Revolutionäre Idee:
kleine Reisefläschchen oder Döschen kaufen und umfüllen…?!?
….. wie man sieht, findet das auch die Ältere meiner Mitbewohnerinnen super…Und grad bei Geschenkpackungen von Parfums, da sind meist entweder passende Body Lotion oder Duschgel mit dabei.
Muss doch keiner behaupten, dass man sowas nicht brauchen kann! Selbst wenn man halt ein spezielles, medizinisches Körperpflegeprodukt benutzen will/muss… wie wärs mit verschenken? Irgend Jemandem kann man ja damit sicher eine Freude machen! Man bezahlt ja nichts dazu! Der Preis ist bei 99% der Packungen der selbe, wie wenn das gewünschte Produkt alleine gekauft werden würde. Und trotz all den logischen, einleuchtenden und unschlagbaren Argumenten bekommen wir immer wieder die oben beschriebenen Antworten.
Aber, wie schon unsere ehemalige Schulungsleiterin immer so schön gesagt hat:
„Wir müssen nicht alles verstehen… „
Da bin ich gespaltener Meinung. Das Gejammere und Gejaule, wenns keine Pröbchen gibt, kann ich mir vorstellen. Andererseits habe ich einen ganzen Karton voll mit Pröbchen aus Bestellungen, aus Zeitschriften… Ich kann halt nix wegwerfen. Meist finde ich Pröbchen auch toll, gerade bei Parfum. Es ist nämlich gar nicht so einfach, etwas wegzugeben, was man selbst nicht gebrauchen kann. Ich spürs am eigenen Leib: Wie oft habe ich schon Kosmetika in Päckli von Freundinnen gefunden, mit denen ich nix anfangen kann… Alle wissen, dass ich keine Schmierliese bin, mich nicht stundenlang mit Masken in die Wanne lege oder mir dauernd was ins Haupthaar schmiere. Trotzdem kriege ich solche Dinge geschenkt, manchmal werden ganze Sets weiter gegeben. Die selben Freundinnen haben nämlich: empfindliche Haut – einen anderen Anspruch – sind Markenfetischisten… wem soll ich das also weiterschenken. Ich empfinde sowas mittlerweile echt als Schrottwichtelei und mag nicht mehr mitwichteln. Zumal das Ganze ja auch dazu anregen kann, sein Konsumverhalten mal zu überdenken. Das fängt beim Multipack Käse an, von dem die Hälfte vergammelt, weils zuviel ist und kann beim Kosmetikset gern weitergehen. Da kann man Konsequenz an sich selbst üben und etwas mehr bezahlen, statt den tollen Massageroller, der dem Sonderset beigelegt wurde, mitzukaufen, obwohl man ihn nicht braucht.
LikeLike