Dies waren die Worte einer Kundin im H&M, als sie von einer Verkäuferin darauf aufmerksam gemacht wurde, dass gleich vor der Umkleidekabine eine Garderobe stehen würde, an der sie die Klamotten die sie nicht wolle, einfach aufhängen könne… Sie (die Kundin) liess nämlich alle ihre Klamotten, die sie anprobiert hatte, mehr oder weniger auf einem Haufen in der Kabine liegen und hängen.
Diese Vorrichtungen kennen wir ja alle und ich finde es auch nicht wirklich aufwändig, meine Sachen, die ich mit in die Umkleide genommen habe, dort aufzuhängen. Die stehen ja so, dass man eh schon fast drüberfällt beim verlassen des Umkleidebereichs…
Aber egal, in welchem Kleiderladen man die Umkleiden aufsucht, es sieht fast immer so aus:
Ich weiss nicht, wie es anderen geht, aber ich treffe selten eine leere Umkleidekabine an. Finde es jedesmal wieder ärgerlich, da ich dann schauen muss, dass ich meine Sachen noch irgendwo verstauen kann, geschweige von den Klamotten, die ich schon trage und die ja auch noch irgendwo bleiben müssen, wenn ich was probiere..
Natürlich kann man jetzt sagen, ja was erwartest Du denn im H&M…..
Aber mal ganz abgesehen von der Tatsache, dass die Ladenkette meiner Meinung nach in Sachen Kundendienst und Ladenambiente in den letzten Jahren ganz schön augeholt hat, passiert mir das auch in anderen Läden!
Und dies liegt keineswegs daran, dass das Personal faul oder inkompetent ist! (Zumindest nicht nur…)
Auch hier wird an Verkäufern gespart, immer weniger Leute müssen immer mehr gleichzeitig erledigen… Und, Zitat ALLE Personalleiter und Chefs: „Dabei darf unter keinen Umständen die Kundschaft leiden!“
Genau. Einfache Mathematik. 25 – 10 = 25…. oder so…..
Ist ja wohl nachvollziehbar, dass „unwichtigere“ Dinge, wie eben zum Beispiel anprobierte Kleider wieder zurückräumen, eher zweitrangig sind.
Dafür eben anfangs beschriebene Kleiderstange, an denen mit fast Null Aufwand seitens der Kunden die Kabinen für den Nächsten freigemacht werden könn(t)en…
Doch nicht mal dafür reicht der Anstand bei gewissen Leuten! Einfach nur noch traurig. Die Antwort der Kundin auf den Hinweis der Verkäuferin ist hingegen nicht traurig, sondern nur absolut niveau- und respektlos.
Kommentar verfassen