Kleiner Blogeintrag am Rande..

Ich durfte letzte Woche mit meinen Kolleginnen bei einer  spontan anberaumten Promotion unserer Marke in einem Warenhaus in einer grossen Schweizer Stadt mitarbeiten. Sage absichtlich nicht in welcher, nicht dass noch der Verdacht auftaucht, ich sei voreingenommen und habe eh keine Ahnung wer oder was wichtig ist… (#Zürich#völligüberwertet)

… ein Tipp am Rande des Randes: Ladys, spart Euch die Zeit, auf YouTube Schmink Tutorials zu den neuesten Trends anzuschauen… einfach in der Heuschnupfensaison mit frisch getuschten Wimpern oder gerade aufgetragenem Lippenstift eine Niesattacke starten… Zack…. schon steht der neueste, selbstgemachte Trend!

Zurück zum Thema.

Grosspromo in der von mir ungenannten Stadt, in einem von mir ungenanntem Warenhaus (#müssensiejetztrausodernicht?)

Meine Kolleginnen (Ihr seid die Besten!!) und ich stehen also an bester Lage in der Parfümerie, um unsere neuen Highlights zu präsentieren. Zum ersten Mal mit einer (für unsere Marke) sehr aussergewöhnlichem und flippigen Promofläche in Stil einer Candybar der Sixties.. Sah wirklich extrem einladend und farbig aus! Mit farbigen Ballons, grossen Lollis

th63RUQM91

und Gläsern mit kleinen farbigen Bonbons….

thVR47POSZ

Ihr wisst, worauf es hinausläuft…

Genau! Permanent hatte irgend eine nette und höfliche Person seine Grabschfinger im Bonbonglas!! Unfassbar, wie frech und dreist gewisse Leute sind!

Und ich spreche jetzt nicht von den kleinen Rotzbengeln, die, kaum gross genug um zu laufen, Arme in der Länge von Giraffenhälsen entwickeln, um an die Süssigkeiten zu gelangen! Ich meine die „Vorbilder“, sprich Erzeuger der kleinen Nervensägen, die ihren Nachwuchs noch dazu ermuntern, fremde Dinge einfach ohne zu fragen einzusacken!!

Dann stehst Du da und beobachtest ungläubig, wie Mutter oder Vater mit ihrem Sprössling vor den Gläsern (mit Deckel, wohlverstanden!) stehen und mit einer Selbstverständlichkeit, die mich immer wieder sprachlos zurücklässt, ohne zu fragen das Glas öffnen und eine Handvoll (!!) Bonbons rausnehmen und von Dannen zieht!

Das lässt Du dann so vier, fünf Mal durchgehen, bevor Dir irgendwann ab dieser Unverfrorenheit die Sicherung rausknallt und du auf die Leute zugehst um sie darauf aufmerksam zu machen, dass durchaus die Möglichkeit besteht, zu fragen, bevor man einfach nimmt.

Wohlverstanden, es sind nicht nur Eltern mit Kids (laut Paul Panzer übrigens dieAbkürzung für „Kein Interesse Du Sau“), die sich einfach bedienen, nein nein, ich hab am Freitag einen gestandenen Mann mit schickem Anzug inflagranti dabei erwischt, wie er sich eine Handvoll Bonbons aus einem Glas nahm.. Hab ihn dann darauf aufmerksam gemacht, dass diese Handlung zu einem Lippenschminktermin bei mir oder einer Kollegin verpflichte… Unbenannt2Eigenartigerweise wollte er die Bonbons daraufhin zurücklegen… Versteh ich gar nicht...

Ernsthaft, ich hab das Phänomen mit meinen Kolleginnen, die alle deutlich jünger sind als ich, diskutiert. Das Kinder der süssen und bunten Versuchung nicht widerstehen können, sich und die Welt um sie herum vergessen und einfach zugreifen, ist ja verständlich. Aber wäre es dann nicht eigentlich die Aufgabe des Erwachsenen, dem Kleinem Einhalt zu gebieten und zu erklären, dass man zuerst fragt, nicht einfach nimmt?

Da dies scheinbar bei vielen Eltern gerade nicht „IN“ ist, muss dieser undankbare Job ein anderer, sprich wir Verkäufer machen..

Dann schlendert man also zum Ort des Geschehens und spricht MuKi oder VaKi höflich an:

„Entschuldigung, darf ich vielleicht helfen und Ihnen und Ihrer Tochter/Sohn EIN Bonbon anbieten??“

Dann sehen Dich fragende Gesichter an, als hättest Du gerade einen Vortrag über Quantenphysik gehalten…

Hoppla, Error… Mein Fehler, hab vergessen mein Sprachniveau anzupassen:

“ Ey Alter, Pfoten weg!!! Is krass alles meins!!!“

Es ist einfach nur erschreckend, was teilweise abgeht!

Und wer jetzt glaubt, dass Unanständigkeit etwas ist, was sich mit zunehmendem Alter sozusagen verwächst, der irrt gewaltig!!

Gerade in unserem Job erleben wir sehr viele hoch anständige junge, aber leider auch extremst unanständige und respektlose „alte“ Menschen!

Glücklicherweise sind jeweils meine Kolleginnen um mich herum,

(letzter für heute, versprochen: #bestesPromoTeam)

denn zusammen aufregen und ablästern ist viel lustiger und weniger schmerzhaft als im Lager gegen die Wände zu treten….

Schönen Sonntag Euch Allen

thJGVZTK8C

Über den Beitrag

Allgemein

Ein Kommentar

Gib deinen ab →

  1. Der Anstand und Respekt ist verlorengegangen

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: