… beginnt pünktlich zur Weihnachtszeit die grosse Rabattschlacht! Die Läden überschlagen sich förmlich mit Angeboten und Prozenten! Schon längst vorbei sind die Zeiten in der im Verkauf noch damit gerechnet werden konnte, allfällige Rückstände im Budget noch aufzuholen.. Heute wird der Weihnachtsumsatz am Black Friday gemacht. Alles was in der Zeit danach noch kommt, ist Beilage.
Ich sage nicht, dass Rabatte oder Geschenke in dieser Zeit grundsätzlich falsch sind, man kann den Kunden auf diesem Weg auch ein Dankeschön vermitteln und sie quasi fürs verschenken beschenken…
Was ich aber schlimm finde, ist die Einstellung vieler Leute. Es wird ja teilweise nur noch gekauft, wenns Rabatte gibt. Das führt unter Umständen zu richtigen Erpressungsgesprächen am Stand. „ich kaufe diese Geschenkspackung nur, wenn ich noch Muster oder Prozente kriege“ oder auch ganz schön: „was bekomme ich noch zusätzlich, wenn ich diese Geschenkpackung nehme?“ „Ääääähm, also in den meisten Packungen sind bereits Geschenke drin, und zwar immer äusserst grosszügig…“ „Jaaaa aber die verschenke ich ja weiter, da bleibt ja nichts für mich!!“ „…….!“ Nein also wirklich, da bleibt selbst mir als Pragmatiker die Spucke weg!
Oh du Fröhliche, kann man da nur sagen… Worum gehts denn eigentlich? Ums schenken oder ums hamstern für sich selber??
Ich bin wahrlich keine Weihnachtsfanatikerin, mir sind Heileweltgetue und dieses nervige Geschwafel von wegen glänzende Kinderaugenblabla ein Graus! Aber ehrlich, ein bisschen weniger Egoismus würde einigen Menschen auch in diesem Bereich wirklich gut tun!
Ich kann ja nachvollziehen, dass sich Kunden fragen, warum sie zum regulären Preis kaufen sollen, wenns ja in immer kürzeren Intervallen von Rabatten und Gutscheinen nur so wimmelt.. Sie sollten sich dann aber gleichzeitig auch fragen, warum es immer weniger Personal in den Läden hat, die beraten können. Meist sind ja diejenigen, die über zu hohe Preise meckern die selben, die dann über zu wenig Personal lamentieren… Tja, Ursache und Wirkung…
Diese scheinbare endlose Spirale von Rabatten hinterlässt Spuren in den Firmen, das ist unvermeidlich! Leider sehen das die Kunden erst, wenn es sie ganz persönlich betrifft..
Wenn sie beim bezahlen warten müssen, weil halt nur eine von drei Kassen geöffnet hat. Dann geht das Gezetere ja ruckzuck los… „ich habs eilig! Unverschämtheit, warum ist nur eine Kasse besetzt?!? Sind mal wieder alle am Kaffee trinken????“
Klar! Wir sitzen jeweils im Pausenraum und amüsieren uns an den Überwachungskameras stundenlang über die Leute, die in der Schlange stehen und warten! Dass es Angestellte gibt, die zeitweise von 9.00 morgens bis 20.00 abends arbeiten müssen, weil Personal eingespart wird, interessiert keinen! Und das ist nicht so selten, wie man jetzt vielleicht denken mag!
Und dabei immer hübsch aussehen und freundlich lächeln bitte! Weil so ein Reklamationsmail an die Direktion ja sehr schnell und anonym geschrieben werden kann…
Es gibt aber natürlich auch schöne und lustige Momente! Es ist wirklich so, dass manchmal eine noch so kleine Geste in einer dermassen hektischen und aufreibenden Zeit den Tag retten kann! Wenn mann ein kleines Schoggiherzchen von einer Kundin bekommt, weil man trotz überfüllten Laden ein Geschenk einpackt, das von der Form her einer wilden Skulptur von Tinguely ähnelt…
Oder wenn man mit lieben Kolleginnen nach Feierabend noch einen Glühwein geniessen kann. Allgemein das Wichtigste finde ich persönlich, dass wir jetzt untereinander noch etwas näher zusammenrücken und uns gegenseitig unterstützen. Auch Marken übergreifend. Denn wir sitzen wirklich alle im selben Boot und müssen mit Onlinehandel und niedrigen Preisen im nahen Ausland klarkommen. Da kann man schon mal den Mut und die Motivation verlieren.. Darum sind diese kleinen Momente an Entspannung äusserst wertvoll. Und dass man den Humor nicht verliert und zusammen lachen kann!
Denn eigentlich sollte diese Jahreszeit erfüllt sein von Liebe und Besinnlichkeit *schmachtschmelz*… Ok, leicht übertrieben… Musste grad selber lachen…
Aber im Ernst, es wäre vielleicht gar nicht sooo verkehrt, sich mal Gedanken zu machen, weshalb man Geschenke kauft. Oder wenn Kunden auch mal drüber nachdenken würden, weshalb die eine oder andere Verkäuferin not amused ist, wenn am 20.Dezember mal wieder der Paradespruch kommt: “ Habt ihr noch kein Sale???“
In diesem Sinne: eine frohe Adventszeit!
Kommentar verfassen