Grenzenlos?

Ein Begriff, der immer wieder gerne mal verwendet wird. Sei es in der Politik, in der Forschung, in der Liebe und natürlich auch in der Wirtschaft. Doch in all den genannten Bereichen ist die Vorstellung des Grenzenlosen reines Wunschdenken. Wir stossen überall an Grenzen. Manche sind sinnvoll, manche weniger. Ich möchte mich hier und jetzt aber vor allem mit den Grenzen in der Wirtschaft und, nicht wirklich überraschend, im Speziellen mit jenen im Detailhandel befassen.. 😉

Dort gibt’s immer wieder Produkte, die es nicht über besagte Grenze bis in die Schweiz schaffen. Und umgekehrt gibt es bei uns Dinge, die es halt in den umliegenden Ländern nicht gibt.. Freie Marktwirtschaft halt… Da wir alle wahrscheinlich schon mal in mehr oder weniger fernen Ländern zu Gast waren, wissen wir das natürlich…

Dies liegt jetzt nicht mal zwangsläufig nur an den unterschiedlichen Vorschriften der einzelnen Ländern. Damit müssen Firmen, die weltweit in diverse Länder Produkte exportieren, umgehen können.

Es gibt aber, logischerweise, in jedem Land Bestsellers.. und dementsprechend auch Produkte, die bei der jeweiligen Kundschaft nicht so gefragt sind.

Beispiel: Wir führen in Asien eine umfassende Whitening Linie fürs Gesicht. Macht dort Sinn, weil Asiatinnen gerne möglichst weiss und porentief fleckenlos wären. Vanish lässt grüssen…

Doch in unseren Breitengraden, wo es tatsächlich immer noch Leute gibt, die sich regelmässig und freiwillig auf den Asi-Toaster legen, bringen solche Produkte nicht wirklich was, das leuchtet jedem ein. Oder fast jedem. Oder zumindest jedem, der logisch denken kann. Ich konnte in dem Zusammenhang letztens ein Verkaufsgespräch mitverfolgen, als ein Kunde die Kollegin nach einer Sonnencreme fragte. Auf die Nachfrage der Kollegin, wo es denn hingehen werde, sagte der eher ziemlich sehr hellhäutige Mann völlig begeistert: „Thailand! Strand!“

Die Kollegin griff nach einem Sonnenspray mit Faktor 50… Und es kam, wie es kommen musste.. :

„… Mimimimi… Damit werde ich ja überhaupt nicht braun… Mimimimi… Da sieht ja keiner, dass ich in meinen Ferien wirklich weg war… Mimimi… da kann ich ja auch gleich zu Hause bleiben…!“

Klar. Ist ja auch die Priorität bei Ferien dass die Kollegen neidisch werden, weil man einmal um den Globus geflogen ist, um am Strand wie ein Grillhähnchen zu brutzeln.

Solche Verkaufsgespräche ähneln sehr der Situation wenn man vor dem Fernseher sitzt, sich einen Horrorstreifen antut und voller Panik, das Popcorn im Umkreis von zwei Metern verteilend hysterisch die Schauspieler anschreit:

„GEH NICHT IN DEN KELLER!!!!“

Man weiss genau, dass es nichts bringt und trotzdem versucht man, das Unausweichliche zu verhindern…

Also hat man in einem solchen Moment wie dem von der Kollegin mit dem Sonnencreme-Kunden zwei Möglichkeiten. Entweder der Mann kauft sich die Creme mit Faktor 20 (allerhöchstens!) bei ihr oder er geht in den nächsten Laden und lässt das Geld dort. Mittlerweile denke ich in solchen Fällen nur noch: „Was solls, ist ja Deine Haut.. “

Und die Pharma Industrie und Hautärzte müssen ja auch leben…

Ich schweife mal wieder ab….

Was war nochmal das Thema…? Ach ja, verschiedene Produkte in verschieden Ländern.. Wie gesagt, eigentlich nachvollziehbar.. Wie auch beispielsweise sehr sehr dunkle Make’up Farben, die sind bei uns nicht so oft gefragt.. Dementsprechend haben wir auch nicht eine so grosse Auswahl. Angebot und Nachfrage…

Natürlich gibt es auch Sachen, da fragen auch wir uns, warum in der Schweiz ein bestimmtes Produkt nicht im Sortiment ist, obwohl es durchaus auch Sinn machen würde. Dafür gibt es oft nicht ganz so offensichtliche, aber durchaus logische Gründe. Man kann als Firma nun mal nicht unbegrenzt viele Produkte in einen Verkaufspunkt stellen. Der Platz ist auch da begrenzt. Das heisst, wenn man ein neues Produkt lanciert und in die Geschäfte bringen will, ist oft die erste Frage der zuständigen Chefs: “ Ja sieht super aus…. Und was nehmt ihr dafür aus dem Sortiment?“ Es ist sehr oft ein Austausch von Neuem mit anderen, teilweise nicht mal alten Produkten. Und da liegt dann genau das Problem. Nur weil ein Produkt bei uns in der Schweiz nicht mehr im Sortiment ist, oder erst gar nicht in der Schweiz erhältlich war, heisst das natürlich nicht, dass es auf der ganzen Welt so ist!

Meist wird das von den Kunden auch verstanden und akzeptiert. Sofern man überhaupt die Gelegenheit bekommen hat, die Situation zu erklären. Doch, wie überall gibt es auch hier Exemplare, deren Unbelehrbarkeit und Ungeduld nur noch von ihrer Frechheit und Arroganz übertroffen wird.

Folgendes ist 1:1 einer Arbeitskollegin aus unserem Team passiert.

Ein Kunde kam zu ihr, fragte nach einer Gesichtsmaske, die wir in der Schweiz NICHT im Sortiment führen. Und auch noch NIE geführt haben. Wir haben wohl ein Serum aus der selben Linie, aber wie gesagt, keine Maske.

Nach einigen erfolglosen Versuchen, dem ziemlich genervten und ungeduldigen Kunden zu erklären, dass dieses Produkt in der Schweiz NICHT erhältlich sei und dass sie nun doch schon seit 10 Jahren in unserer Firma arbeite, aber diese spezielle Maske in dieser ganzen Zeit nie in unserem Sortiment gewesen sei. Sie vermute aber, dass sie in Asien verkauft werde.. (Nein, wir wissen leider NICHT, welche Spezial- Produkte in welchen Ländern erhältlich sind.. Unsere Firma ist in über 160 Ländern vertreten, wäre doch etwas viel verlangt, alle Sortimente auswendig zu kennen… Und wir können es leider auch nicht in irgendeiner Datenbank abrufen. )

Die genervte Antwort des Kunden: “ Es interessiert mich genau NULL, wie lange Sie schon hier arbeiten!!“ Und schwand von dannen.

Ich habe mal irgendwann geglaubt, dass mich nach so langer Zeit im Verkaufsberuf so schnell nichts mehr überrascht.. Doch, dank der oft schier unglaublichen Dreistigkeit, Arroganz und auch Dummheit gewisser Leute habe ich auch heute manchmal noch Angst, vor lauter Kopfschütteln irgendwann mal ein Schleudertrauma zu kriegen.

Fazit: Es wäre schön, wenn besagte Arroganz und Dreistigkeit wie alles andere auch Grenzen hätte. Leider scheint es manchmal so, als wären solche Eigenschaften das einzige, das tatsächlich grenzenlos ist!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: